Stammtisch: 17. Mai
Hotel "Zur Glashütte" in der Segeberger Chaussee 309 in 22851 Norderstedt
Thema des Abends: Nebenbahnen
Im Jahr 1936 stellte Märklin seinen Kunden das erste Krokodil-Modell vor - vorgesehen war damals die Artikelnummer CCS700. Aufgrund der damaligen Umstände - das Deutsche Reich bereitete sich auf einen Krieg vor - kam das Modell jedoch nicht auf den Markt.
Ein Prototyp wurde lange Jahre bei Märklin gelagert und später im Museum ausgestellt.
Das Modell verfügt über einen Zentralen Motor, der über Kardanwellen jeweils die Blindwelle in den beiden Drehgestellen antreibt. Diese übertragen dann die Kraft über die Kuppelstangen auf die Räder.
Wer sich überlegt, dieses Modell anzuschaffen: Das Lichtraumprofil dieser Lok passt nicht zu den aktuell erhältlichen Oberleitungen und wer auf seiner Anlage einen Tunnel hat, wird sehr wahrscheinlich Probleme mit den Portalen bekommen.
Bei Märklin Lokomotiven steht häufig der Begriff: "Direktsteuerung" Aber: Was ist das eigentlich? Moderne Lokomotiven sind alle mit einem Digitaldekoder ausgestattet, in dem man die Anfahrbeschleunigung einstellen kann. (Eine kleine Lok sollte einen Schweren Zug nicht so schnell auf Tempo bringen können, wie eine Starke Schnellzug Lok einen leichten Zug.) Und auch das Bremsverhalten inkl. einer Bremsverzögerung lässt sich programmieren. In der Anleitung zu Eurer Lok nennt sich das: Anfahr-/Bremsverzögerung (ABV) Und Direktsteuerung ist jetzt, wenn man eine spezielle Funktionstaste drückt - bei diesen Modell die Funktionstaste 4 - und dann ist dieser ganze "Neumodische Kram" Abgeschaltet und die Lok fährt wie sie damals 1936 gefahren wäre. |
Thomas war in der Glücklichen Lage, dass er die passenden Wagen für diese Lok in seinem Fundus hat:
Der Märklin D-Zug Gepäckwagen aus Blech Artikelnummer 344 der 1936 auf den Markt kam und bewegliche Schiebetüren hat.
Die nächsten beiden sind D-Zug Wagen mit der Artikelnummer: 341.
Am Ende des Zuges hingen: ein Mitropa-Speisewagen 342 und ein Mitropa-Schlafwagen 343. Beide in Rot.
Alle Wagen aus der Zeit: 1936-1949, teils mit Blech- und Gußdrehgestellen sowie Klauen- und Bügelkupplungen.
Im Jahr 1985 stellte Märklin das Set: 2858 - "Personenzug der Deutschen Bundesbahn" vor. Es enthielt eine Diesellokomotive der Baureihe V36 und vier als Donnerbüchsen bekannte Personenwagen.
Dargestellt wird ein typischer Zug wie man ihn in den 1950ern im Vorortverkehr und auf Nebenstrecken finden konnte.
Zusätzlich wurde ein Gedeckter Güterwagen (Märklin Model 4506) an den Zug angehängt.
Die Lok wurde offensichtlich irgendwann digitalisiert und auch im Güterwagen am Zugende wurde eine kleine Schaltung eingebaut, damit die Schlusslichter nicht flackern.
Ein Klassiker von Märklin: Die Baureihe 260 - das Märklin Modell 3065 mit Telex-Kupplung für automatisches Abkuppeln der angehängten Wagen an jeder Stelle der Anlage.
Angehängt ist - ebenfalls ein Klassiker - der Kranwagen 4611 und ein Niederbordwagen 4423.
Dahinter hängt das Modell einer Gleisstopfmaschine Planer & Theurer (das müsste das Liliput Modell 136100 sein).
Später war die Lok mit Selbstentladewagen unterwegs, die nachträglich mit Echtkohle beladen wurden.
Die Königlich Preußischen Staatsbahnen (KPEV) beschafften zwischen 1881 und 1910 über 1300 Exemplare der T3 und machten sie damit zu einer der populärsten deutschen Dampflokomotiven.
Das Märklin Modell 37148 von 2020 verfügt über einen Miniatur Motor und umfangreiche Geräuschfunktionen. Besonders schön finde ich an diesem Epoche I Modell die Farbgebung. Das Grün kommt auf dem Bild leider nicht zur Geltung.
Direkt hinter der Lok ist ein offener Güterwagen (Märklin 46039 von 2003) beladen mit echtem Diabas-Schotter in maßstäblicher Körnung. Als Wagen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen (K.W.St.E.) ist er möglicherweise gar nicht so weit von Zuhause entfernt, wie man meinen könnte, da das Gebiet der KPEV bis direkt an das der K.W.St.E. reichte.
Dahinter finden sich 4 der 5 Wagen des Märklin Wagensets 47895 „650 Jahre Sonneberg“.
Nach der Wende suchte Märklin nach einem Standort in Ostdeutschland und fand das Städtchen Sonneberg. Dort begann 1992 die Produktion von H0-Wagen. Zur Feier des Jubiläums der Stadt brachte Märklin dieses Set in einer einmaligen Serie 1999 heraus. Die Wagen sind Epoche II ergeben aber dennoch ein Stimmiges Bild.
Am Ende sind noch 3 Wagen aus dem Trix-Set 24148 eingestellt (Epoche I).
2023 Feierte EuroTrain 30. Geburtstag und Märklin gratulierte mit der Packung 26547.
In dem Set eine BR 212 mit 2 Silberlingen und einem Silberling-Steuerwagen. Die Wagen tragen alle Graffiti Tags.
Die mfx Lok mit Metallgehäuse verfügt über einen Mittelmotor, der über Kardanwellen alle 4 Achsen in den Drehgestellen antreibt. Ein schönes Nebenbahnmotiv der Epoche IV.
Eine BR 64 (Bubikopf) - das Märklin Modell 39645 von 2008 ist mit einem mfx Decoder und einem Softdrive-Sinus Antrieb ausgestattet. Angehängt sind zwei Einheitsnebenbahnwagen Bie der DB (Märklin Modelle 4335 / Epoche III) und ein Niederbordwagen der Gattung X 05 mit Bremserhaus der DB. Beladen ist der Wagen mit zwei Porsche Traktor-Metallmodellen (Märklin Modell 46978).
Die Wagen haben Zuglaufschilder für die Strecke Großenbrode Kai und Heiligenhafen.
Die BR 64 war in den 50er Jahren in Lübeck beheimatet und in Wagrien sowie auf Fehmarn im Nahverkehr eingesetzt. Eine Schöne Komposition mit den Traktoren die für Örtlichen Landmaschinen Handel bestimmt sind.
Die Herkunft des Spitznamens konnte ich während meiner Recherche für diesen Bericht leider nicht ermitteln, aber dafür eine Webseite mit noch viel mehr Spitznamen.
Schaut Euch bei Interesse mal hier um: https://www.bahnstatistik.de/Spitznamen.htm (Achtung das ist die URL - einen Link gibt es hier, aufgrund unserer Strengen Link-Politik, nicht.) "Copy & Paste" ist Euer Freund.
Eine T3 der DB - das ist das Märklin Modell 37143 von 2014 - zieht einen schönen kleinen Zug aus Trix Wagen: 23708, 23709 und 23710.
Es war das erste Märklin Modell einer T3 mit Sound.
Zwischen 1954 und 1965 wurden für die DB 232 Akkumulatortriebwagen und 216 Steuerwagen hergestellt. Anfangs als ETA 150 und ab 1968 als Baureihe 515 - waren sie weit verbreitet und konnten sich bis 1995 im Einsatz behaupten.
Das Modell passt gut zu unserem Stammtisch weil Schleswig-Holstein zu den Einsatzschwerpunkten zählte und viele unserer Stammtisch Mitglieder aus SH kommen.
Bei dem Modellen müsste es sich um die Märklin 3028 und 4028 handeln.
Aber auch ein Schienenbus darf nicht fehlen und schon garnicht der „Dornkart-Express“
Siehe https://hamst.de/hamst-on-tour/modulfahren-in-altenholz.html#top
Das Märklin Modell 39982 „Schienenbus mit Steuerwagen“ erschien 2008 als einmalige Serie und wurde liebevoll mit Preiserleins besetzt.
Und noch eine T3 zeigte sich auf dem Stammtisch - diese sogar mit einem „Raucheinsatz“…
Hier handelte es sich aber nicht um eine Märklin Lok, sondern um das Fleischmann Modell 4010 in Wechselstrom Ausführung.
Eine Digitalisierte Märklin 3005 (das müsste eine Version von 1959-1960 sein, wenn ich die Nummer auf dem Tender richtig Identifiziert habe) sieht man heutzutage recht selten. Mit einer Radsatzfahrmasse von max. 18,9 Tonnen dürfte eine eine Baureihe 23 eher selten auf Nebenbahnen unterwegs gewesen sein.
Dennoch sieht der Zug für mich Stimmig aus. Der Triebraddurchmesser, der beim Original 1,75 m beträgt, sieht hier im Modell nicht ganz so groß aus, so dass ich die Lok zuerst für eine Güterzuglok gehalten hatte.
Etwas neueren Datums ist die BR 50 im Hintergrund die ein Waagemutiger Stammtischler mitgebracht hatte (es gab die Drohung, dass - wenn Zuviel BR 50 auf dem Stammtisch auftauchen eine Runde Bier fällig werden könnte). Das Modell 3615 hatte Märklin von 1987 bis 1994 im Programm und kam schon mit einem Lastgeregelten Motorola Dekoder. Auffällig war neben dem Container zum 20. Jubiläum des HaMSt ein Niederbordwagen mit einer Band.
Wenn ich es richtig erkenne, dann müsste das Freddy Quinn mit seiner Band sein, in seiner Phase als Güterzug-Musiker um sich für den Job auf der Reeperbahn vorzubereiten. Danach kann ein Musiker Problemlos Gitarre spielend durch eine Bar voller Betrunkener Matrosen laufen und dabei locker laut genug singen, dass man ihm im ganzen Lokal hören kann… :D
Eine BR 75.4 Mehrzweck-Tenderdampflokomotive der DB mit 4-achsigen Umbauwagen.
Das Märklin Modell 39753 kam im Jahr 2017 als einmalige Serie nur für Insider Mitglieder auf den Markt. Gleiches gilt auch für das Wagen-Set 41324.
Diese Lokomotive der Badischen Gattung VI c wurde auf verschiedenen Strecken für Personenzüge eingesetzt. Das "Mehrzweck" (Original Bezeichnung von Märklin) bezieht sich demnach auf die Arten der Züge. Leider konnte ich dazu keine genaueren Daten finden…
An diesem Abend hatten wir auf dem Stammtisch auch Gäste. Sie brachten ein Hobby Trade Modell 172703 einer DE 2700-03 "Kunstlok" der NOB mit. Das Original dieser Lok ist auf verschiedenen Strecken in Schleswig Holstein unterwegs, aber mit einer Achslast von 20,1-20,6 Tonnen definitiv nicht auf Nebenbahnen.
Nach der Auslieferung an die Nord-Ostsee-Bahn (NOB) wurden diese ab ca. 2004 für Reisezüge von Hamburg nach Westerland auf Sylt eingesetzt.
Euren geschulten Augen fällt natürlich sofort auf, dass die Lok nicht richtig aufgegleist ist, aber das war natürlich Absicht, damit die BR 260 mit dem Märklin Kran zum Einsatz kommen konnte. ;)
Text und Bilder: JK