Stammtisch: 21. Juni

Hotel "Zur Glashütte" in der Segeberger Chaussee 309 in 22851 Norderstedt


An diesem Abend zeigte sich eine Spanische Estrella (Betr.Nr. 319-220-0) auf unserer Anlage. Das Roco Modell 63971 von 2004 ist mit einem Lastgeregeltem Sounddekoder ausgestattet. Der Antrieb mit Schwungmasse erfolgt auf alle 6 Achsen und vier Räder sind mit Haftreifen ausgestattet. Sehr schön: das Dieselgeräusch ist mit der Fahrgeschwindigkeit synchronisiert.

Angehängt ist ein toll gealteter Pfannenwagen (auch bekannt als Torpedowagen) mit denen das flüssige Roheisen aus dem Hochofen zu den nächsten Prozessabschnitten transportiert wird. Ein solcher Wagen fasst im Original zwischen 160 und 320 Tonnen und kann - im verschlossenen Zustand - das Eisen bis zu 30 Stunden flüssig halten. Ein Zug besteht aus vier bis sechs solcher Wagen, was man im Modell aber nur selten sieht, da die Preise für einen einzelnen Wagen schon beachtlich sind.  


Ein Schweizer Krokodil von Märklin - 31100-02 von 2015 (eine Wiederauflage eines Märklin Klassikers aus den 1950ern) zieht einen Zug aus Gußgüterwagen (Modelle 310, verschiedene 320 bis 326er) und am Ende ein 320S mit Schlußbeleuchtung. 

Bei dem, an das Märklin Modell 3015 angelehnten, Krokodil ist die Dreilicht-Spitzenbeleuchtung normalerweise an die Fahrtrichtung gekoppelt, aber hier mussten die Wartungsarbeiten für den Besuch auf unserem Stammtisch unterbrochen werden. 


Das Märklin-Original des Krokodils war auch zu Besuch - musste aber im Karton bleiben, da es - verständlicherweise - nicht digitalisiert ist. Man beachte aber, dass Märklin damals - vor den Styropor-Verpackungen - mit Holzeinlagen gearbeitet hat.


Das Märklin Modell 37903 (als Einmalige Serie im Programm von 2007-2010) einer Baureihe V90 der Deutschen Bundesbahn. Das Modell wurde damals mit einem Softdrive Sinus Motor ausgeliefert, der alle 4 Achsen antreibt. Zusätzlich verfügt das Modell über Telex-Kupplungen. 

Die V90 ist eine Weiterentwicklung der Baureihen Familie V100 und wurde von der Maschinenbau Kiel (MaK) konstruiert. 

Eine Baureihe E 03 der DB in der Ursprünglichen/Vorserien-Version mit nur einer seitlichen Lüfterreihe und aufgesetzter Zierleiste.

Das Märklin Modell 39573 von 2001/2002 kam mit einem Delta Decoder auf den Markt, der u.a. das Auslösen des Signalhorns sowie die Beleuchtung des Maschinenraums steuert. Das Original der E03 wurde 1965 auf der internationalen Verkehrsausstellung in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Vorserienmodelle dieser Lok erreichten bis zu 280 km/h. 

Sie zieht einen Ganzzug aus Bahnpostwagen. Diese zählen zu den Reisezugwagen und nicht als Güterwagen. In ihnen wurde Post nicht nur transportiert, sondern auch während der Fahrt sortiert. Eine weitere Besonderheit dieser Wagen war, dass Mitarbeiter der Bahn diese Wagen nicht betreten durften, dass war aufgrund des Briefgeheimnisses nur Mitarbeitern der Post erlaubt. Die Einstiegsräume an den Wagenenden hatten entweder keinen Zugang zum übrigen Wageninnenraum, oder es gab eine von Innen verschließbare Tür. 

Oft hatten solche Bahnpostwagen eine Einwurfmöglichkeit vom Bahnsteig aus. Während der Fahrt wurde die Post zunächst gestempelt und dann nach Postleitzahlen sortiert. In der Epoche III kamen noch Postsäcke zum Einsatz, später in Epoche IV dann Kisten. 

Für Briefmarkensammler interessant war, dass es ca. 25.000 verschiedene Streckenstempel gab. So ein Bahnpoststempel enthielt Angaben zur Fahrstrecke, die Nummer des Zuges und das Datum. 

Die Arbeit in diesen Wagen war übrigens nicht ganz ungefährlich, insbesondere wenn besetzte Wagen rangiert wurden. Im Jahr 1953 ereigneten sich sich allein im Gebiet der DB 161 Unfälle mit 94 Verletzten. Wichtig war auch, dass abgestellte Wagen mit Personal an Bord mit einer Gelben Flagge markiert werden mussten. 


Auch ein Zug aus den USA war auf dem Stammtisch zu sehen. Zum Einsatz kam das Märklin Doppel-Modell 3481 „GM EMD F 7 - Texas & Pacific“ mit dem Mittelteil 4081. Das Modell kam 1995 mit einem Delta-Decoder auf den Markt. Eingebaut ist ein Motor.

Angehängt ist ein schöner gemischter Güterzug u.a. mit dem Modell 4862 und 84564 „500 Jahre USA“. 

Eine Baureihe 45 - die größte deutsche Dampflokomotive - wurde von Märklin unter der Nummer 37454 2018 vorgestellt und war bis 2019 im Programm. Auf unserer Stammtischanlage ist sie vor einemErz-Güterzug zu sehen. 

Das Model im Betriebszustand von 1952 zeigt sich mit Wagner-Windleitblechen und Silberfarbenen Kesselringen.


Die ersten Prototypen des Originals wurden ab 1936 an die DR ausgeliefert. 131 Lokomotiven dieses Typs waren geplant, tatsächlich gebaut wurden aber nur 28, von denen nach dem 2. WK 27 bei der DB verblieben und eine bei der DR (die dort die Bezeichnung DR H 45 024 hatte).

Zusätzlich wurden 1935/36 zehn bauartähnliche Loks nach China verschifft, die dort als ST2 liefen. 


Die BR 45 hatte als Besonderheit Trieb- und Kuppelräder mit einem Durchmesser von 1.600 mm, während alle anderen Einheits-Güterlokomotiven „nur“ 1.400 mm hatten. Damit konnte die Baureihe 45 eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h (anstatt 80 km/h) erreichen. 


Die V36 in Doppeltraktion (Märklin Modell 37355 von 2007/08). Diese Dieselhydraulische Lokomotive wurde gegen Ende der 1930er Jahre für die Deutsche Wehrmacht als WR 360 C 14 Entwickelt (WR für Wehrmacht Regelspur, 360 PS, Achsfolge C und 14 Tonnen Achslast). 

Bei der Entwicklung wurde gefordert, dass zwei Lokomotiven wenn sie Führerhaus an Führerhaus gekoppelt sind - von einem aus gesteuert werden können. 

Bei einer Höchstgeschwindigkeit von 55 km/h wurde sie im mittelschweren Rangierdienst und als Zubringerlok geschätzt. Nach dem WKII wurde sie auch vor leichten Personenzügen und im Wendezugdienst eingesetzt um den Mangel an Dampflokomotiven auszugleichen. 


Märklin 39060 von 2020-2022 unterwegs mit einem Güterzug. Die Frage, ob im Garten die Büsche zurück geschnitten wurden, stellt sich nicht mehr.

Die Diesellokomotive JT42CWR, besser bekannt als Class 66 der HGK wurde ursprünglich für den Britischen Markt entwickelt, was ihr gedrungenes Lichtraumprofil erklärt. Spannenderweise konnte sich die Lok auf dem Europäischen Festland deutlich besser verkaufen.


Auch das Märklin Modell 36430 - Baureihe 232 „Ludmilla“ der Firma Raildox GmbH & Co. KG war an diesem Abend zu sehen. 

Das Modell, dass in einer Einmaligen Serie von 2016-2018 im Märklin Programm war, hat 4 angetriebene Achsen und eine Reihe von Sounds.


Im Herbst 2019 brachte Märklin das Modell 39378 einer Baureihe 101 auf den Markt zur Feier „160 Jahre Märklin“. Auffällig bei dieser Lok: Im Innern arbeitet ein 5 Pol-Hochleistungsmotor und kein Mittelmotor, wie man es erwarten würde. 

Angehängt sind 25 Schwenkdachwagen der Bauart Tals 968 (Märklin Modell 00730), die den Zug auf eine Länge von 3,6 Metern bringen. Das Schwenkdach wird beim Transport von nässeempfindlichen Schüttgütern benötigt. 


Eine Baureihe E50 vor einem Güterzug aus verschiedenen Wagen mit Werbeaufdrucken. Das Modell 37854 von Märklin kam als Sommerneuheit im Jahr 2016 auf den Markt und wird von einem Zentral eingebauten Motor angetrieben, der über Kardanwellen 4 der 6 Achsen antreibt. Sehr schön ist auch die Inneneinrichtung der Führerstände und des Motorraumes.

Die Zusammenstellung des Güterzuges hat mir sehr gefallen.


Die Lokomotiven von Primex 2000 (hier das Modell 30110) waren in den 1970er als vereinfachte aber zum Märklin Dreileiter System kompatible Loks auf dem Markt. Später wurden die Details aber auch bei diesen Modellen immer besser, so dass sie nicht nicht mehr verstecken müssen und auf einer Anlage echte Highlights setzen können. 


Die E44 zieht hier als leuchtendes Beispiel für eine Mehrzwecklokomotive einen Zug aus Gußgüterwagen der Märklin Serien: 311 bis 316 die bei Märklin in den 1950ern im Programm waren. Eine Lok aus der Zeit Modell 800 (E44) zu Digitalisieren ist allerdings zu schade und daher griff Thomas hier auf die Neuauflage zurück. 


Das Märklin Modell 37263 - ein Export Modell - mit der Betriebsnummer 1855 und dem Wappen der Stadt Eindhoven (rechts unterhalb der Lamellen schwach zu erkennen). Das Modell hatte Märklin zwischen 2002 und 2006 im Programm.

Es zieht hier einen Zug aus zweimal 42903 Schnellzugwagen der Niederländischen Staatsbahnen und einen Intercity Wagen 42654. Letzterer mit Küche und Gepäckraum.

 

Bilder und Texte: JK

Hinweis: Dieser Stammtisch Bericht wird zu einem späteren Zeitpunkt um unser aktuelles Titelseiten-Thema ergänzt.

Schlusslicht

Zurück

nach oben